Kerstins Bücherreich

„Der Bücherwurm liest sogar die Bücher, die er rezensiert.“ Gabriel Laub (1928-98)

Category: Frauen

 

Autor:

Tanya Carpenter
Verlag: Edel Elements
ASIN: B084WYVTGP
E-Book: 358 Seiten
Persönliche
Wertung:

 

 

Ein Leben auf der Flucht

Inhalt:

Die junge Angelique Renier könnte glücklicher nicht sein. Pierre, der jüngste Sohn des Comte de Frené, scheint ihre Gefühle zu erwidern und beide planen ein gemeinsames Leben. Doch ausgerechnet Pierres Bruder Jean, der von schwarzer Magie besessen ist, macht dem Paar einen Strich durch die Rechnung. Er beansprucht Angelique, die er für eine Hexe hält, für sich und vergewaltigt sie. Schwanger wendet sie sich hilfesuchend an den Comte, doch der glaubt eher seinem Sohn und macht ihr den Prozess, woraufhin sie mit ihrer Familie sein Land verlassen muss. So ohne Weiteres will Jean sie aber nicht gehen lassen und es kommt zur Katastrophe. Nur Angelique und ihre Mutter können schwer verletzt fliehen. Doch damit beginnt ihre beschwerliche Zukunft erst und ein Schicksalsschlag nach dem anderen trifft die junge Frau. Wird sie ihre große Liebe jemals wiedersehen?

Meine Meinung:

Die Schicksalsreise der Angelique Renier hat mir gut gefallen. Für einen historischen Roman wird auf die Geschichte mit Ausnahme eines Krieges etwas wenig Bezug genommen, aber für mich stand ohnehin eher das Leben des Liebespaares im Mittelpunkt. Die Zeit mit ihren entsprechenden Vorurteilen und Sanktionen gegenüber Frauen im Allgemeinen und Heilerinnen im Speziellen wird auf jeden Fall gut veranschaulicht.

Der Einstieg in den Roman erfolgt recht sanft mit der zart erblühenden Liebe zwischen Angelique und Pierre. Nach ihrer erzwungenen Trennung begleitet der Leser beide auf ihrem weiteren Weg. Pierre, der Angelique tot wähnt, frönt im Krieg seiner Todessehnsucht. Und Angelique trifft wahrhaft ein Schicksalsschlag nach dem anderen, bald mehr, als ein einzelner Mensch ertragen kann. Besonders der letzte ging mir doch sehr ans Herz. Andererseits widerfährt ihr, so schlimm die Vorfälle alle sind, doch auch immer wieder großes Glück in den schwärzesten Stunden.

Ich mochte beide Hauptfiguren, auch wenn sie nicht durch irgendwelche Besonderheiten hervorstechen. Die Antagonisten des Romans, allen voran Jean, haben da schon ein anderes Kaliber. Es fehlt auch nicht an sympathischen Nebenfiguren.

Kleiner Wermutstropfen: Für ein Verlagsbuch mit Lektorat und Korrektorat enthält das Buch relativ viele orthografische Fehler.

Insgesamt ist „Purpurnacht“ aber eine spannend zu lesende Geschichte, die die Gegebenheiten der Zeit gut einfängt, mit überraschenden Wendungen und harten Schicksalsschlägen punktet und schlussendlich ein zufriedenstellendes Ende bietet. Wer reine Historie sucht, ist eher fehl am Platz, aber auf eine packende Schicksalsreise mit verdientem Happy End kann man sich allemal freuen.

Kerstin at Mittwoch, Juli 15th, 2020 | Filed under: Abenteuer,Carpenter, Tanya,Frauen,Historisch,Liebesroman | RSS 2.0 | TB | Comments off

 

Autor:

Sabine Lay
Verlag: Penguin Verlag
ISBN-13: 978-3328103912
Taschenbuch: 414 Seiten
Persönliche
Wertung:

 

 

Freundschaft forever – auch auf Hawaii?

Inhalt:

Die vier Freundinnen Izzy, Mel, Kerstin und Sarah sind fast nur noch durch ihren Chat „44ever“ verbunden und haben sich länger nicht gesehen. Der Kontakt dort verläuft eher oberflächlich, jede hat ihre kleinen Geheimnisse, die sie nicht teilen mag. Umso überraschender die Einladung von Izzy nach Hawaii, die dort gemeinsam mit den anderen ihren 40. Geburtstag feiern möchte. Nach kurzem Zögern stimmen alle dem Treffen zu, doch wer schließlich fehlt, ist Izzy, die sich immer wieder entschuldigen lässt. Der Rest des Kleeblatts verfällt dem Zauber der Insel und nach und nach brechen die Dämme und lange Verschwiegenes kommt ans Tageslicht. Als Izzy endlich erscheint, ist es für alle ein Schock …

Meine Meinung:

Ich kenne die Autorin schon länger, vor allem durch ihre Hawaii-Romane und hatte daher in etwa eine Ahnung, was mich bei dem Buch erwartet. Sabine Lay hat mich auch diesmal nicht enttäuscht. Wie kaum eine andere versteht sie es, Hawaii zu meinem größten Sehnsuchtsziel zu machen. Bildgewaltig und emotionsgeladen präsentiert sie die Schönheiten dieses Traumsettings. Man merkt der Autorin an, dass sie schon sehr oft vor Ort war und sie beschreibt das so plastisch, dass man meint, diese Reise selbst schon in der Realität unternommen zu haben. Das schöne Cover ist vom Verlag natürlich passend gewählt worden.

Die vier Freundinnen sind sehr unterschiedlich, jedoch spürt man in jeder Zeile ihre innige Verbundenheit. Nach der langen Zeit der Trennung müssen sie erst wieder zusammenwachsen, aber zum Schluss passt schließlich kein Blatt mehr zwischen sie. Es hat mir sehr gefallen, wie sie sich nach und nach geöffnet und ihre Seelen bloßgelegt haben. Die Freundschaft ist das beherrschende Thema, aber auch der Humor und Romantik kommen nicht zu kurz. Und es gibt auch schmerzliche Momente, die richtig ans Eingemachte gehen und mich so manche Träne gekostet haben. Mehr möchte ich dazu nicht sagen, man muss es lesen. Die liebenswerten Nebencharaktere des Buches sind ein zusätzliches Plus.

Die Perspektive wechselt zwischen Mel, Kerstin und Sarah, wodurch man ihren Gedanken und Gefühlen aus erster Hand folgen kann. Kurze Kapitel verleiten zum ständigen Weiterlesen, aber mich hatte das Buch ohnehin von der ersten Seite an in seinen Bann gezogen, sodass ich kaum aufhören konnte zu lesen. Es ist die perfekte Lektüre, sich aus dem Alltag wegzuträumen und bietet dennoch emotionale Tiefe, Motivation, über Neuanfänge nachzudenken und vor allem die unbändige Kraft der Freundschaft.

Eine absolute Leseempfehlung, um einfach mal abzuschalten, sich wegzuträumen und mit einem wohligen Gefühl wieder aufzutauchen.

Kerstin at Donnerstag, April 23rd, 2020 | Filed under: Frauen,Landgraeber, Sabine,Lay, Sabine,Liebesroman | RSS 2.0 | TB | Comments off

 

Autor:

Cecelia Ahern
Verlag: Fischer E-Books
ASIN: B07SLY8HD5
E-Book: 423 Seiten (Printausgabe)
Persönliche
Wertung:

 

 

Was ich dir noch sagen möchte

Zum Inhalt:

Als Holly Kennedy vor sieben Jahren viel zu früh ihren Mann und damit die Liebe ihres Lebens durch den Krebs verlor, half ihr seine Idee einer Reihe von Briefen mit bestimmten Aufgaben wieder zurück ins Leben. Inzwischen ist sie gefestigt und hat auch einen neuen Lebenspartner gefunden. Als eine Gruppe Todgeweihter auf ihre Geschichte aufmerksam wird, einen „PS. Ich liebe dich“-Club gründet und um ihre Unterstützung bittet, ist sie ganz und gar nicht begeistert, fürchtet sie doch, wieder in die Zeit der Trauer zurückgezogen zu werden. Doch je mehr sie sich auf die Menschen einlässt, desto größer erachtet sie das Geschenk, das Gerry ihr hinterlassen hat und findet endlich ihren eigenen Sinn im Leben.

Meine Meinung:

Als ich erfuhr, dass mit „Postscript“ eine Fortsetzung von „PS. Ich liebe Dich“ erscheinen soll, war ich einerseits hocherfreut, aber auch skeptisch, da ich mir nicht wirklich vorstellen konnte, was zum Ende einer meiner Lieblingsgeschichten noch kommen könnte. Das Buch, wofür ich überdurchschnittlich lange gebraucht habe, hat mich dann auch zwiegespalten zurückgelassen.

Vielleicht liegt es daran, dass die Lektüre des Buches einfach doch zu lange her ist und mir die Verfilmung, die ich vor allem wegen Gerry Butler über alles liebe, wesentlich präsenter in Erinnerung ist. Auf jeden Fall konnte ich mit Holly und auch dem Rest ihrer Familie nicht mehr richtig warm werden und trotz einiger sehr berührender Szenen hat mich die Story insgesamt doch eher kalt gelassen.

Sehr schön fand ich die Rückblenden in die Zeit mit Gerry, weil mich der Mann damals einfach umgeworfen hat und ihn wiederzutreffen, ein tolles Gefühl war. Besonders auch sein letzter Brief hat mich tief berührt.

Allerdings finde ich dieses ganze Aufleben der Vergangenheit, indem sie sich der Aufgabe stellt, anderen Todgeweihten mit Rat und Tat zur Seite zu stehen, für Holly persönlich nicht so gut, auch wenn sie darin aufzugehen scheint. Doch Gerrys Schatten wird somit wieder übermächtig und ich möchte nicht in der Haut ihres neuen Partners stecken.

Insgesamt muss ich einschätzen, dass es diese Fortsetzung nicht wirklich gebraucht hat. Es war ganz nett zu lesen, konnte mich aber weder so emotional fesseln wie der Vorgänger noch richtig tief berühren.

Kerstin at Sonntag, Januar 5th, 2020 | Filed under: Ahern, Cecelia,Frauen,Liebesroman,Literatur allg. | RSS 2.0 | TB | Comments off

Autor:

Kiri Johansson
Verlag: Heyne
ISBN-13: 978-3453423503
Taschenbuch: 384 Seiten
Persönliche
Wertung:
,5

 

 

Ergreifender Neubeginn auf rauer Insel

Zum Inhalt:

Als Merits Beziehung zerbricht und sie kurzerhand eine neue Wohnung braucht, die in Berlin gar nicht so leicht zu finden ist, nimmt sie spontan das Angebot an, den Sommer über ein Haus in Reykjavik samt Kater zu hüten. Nicht damit gerechnet hat sie, dass es einen weiteren Mitbewohner gibt. Kristján ist von seiner neuen Nachbarin, die sein ruhiges Leben ordentlich durcheinanderwirbelt, anfangs wenig begeistert, hat er doch genug eigene Probleme. Haben die beiden dennoch eine Chance auf eine neue Liebe?

Meine Meinung:

Ich habe mich sehr gefreut, dass unter dem offenen Pseudonym Kiri Johansson seit langer Zeit mal wieder etwas Neues von Jeanine Krock auf dem Buchmarkt erscheint, deren fantastische, magische Romane ich immer sehr gern gelesen habe.

Ganz ohne Magie geht es auch diesmal nicht ab, dafür sorgt schon das sagenumwobene Setting, denn der Glaube an Elfen und Trolle spielt auf Island noch immer eine große Rolle. Überhaupt nimmt die Vulkaninsel mit ihrer wilden Natur einen besonderen Platz im Roman ein. Der Leser erfährt durch die bildhaften Beschreibungen der Autorin sehr viel über Land und Leute, was den Wunsch erweckt, das alles einmal mit eigenen Augen sehen zu wollen.

Das Cover erweckt den Eindruck einer locker-leichten Liebesgeschichte, aber das ist ganz und gar nicht der Fall. Beide Protagonisten haben schweres Gepäck zu tragen und stellen sich nur langsam ihrer Vergangenheit. Sensibel und einfühlsam nimmt Kiri Johansson sich die Zeit, ihre Traumata aufzudecken. Kristján bleibt bis zum Ende etwas undurchsichtig, dafür lernt man Merit, aus deren Sicht auch meist erzählt wird, mit allen Facetten kennen. Wie sie neue Freunde findet, sich wieder ihrem künstlerischen Talent öffnet und schlussendlich auch der Liebe eine neue Chance gibt, ist berührend beschrieben.

Mir hat auch sehr gefallen, dass die Figuren nicht bis zum Ende umeinander herumschleichen, sondern sich, natürlich in gegenseitigem Einverständnis, nehmen, worauf sie Lust haben. Liebenswerte Nebenfiguren tragen ebenfalls zur rundum gelungenen Geschichte bei.

Somit kann ich für diesen tiefgründigen, sehr informativen Roman über einen Neubeginn im Ausland nur meine wärmste Empfehlung aussprechen.

Ich danke dem Heyne Verlag herzlich für die Bereitstellung eines Rezensionsexemplares.

Kerstin at Dienstag, Juli 30th, 2019 | Filed under: Frauen,Johansson, Kiri,Krock, Jeanine,Liebesroman | RSS 2.0 | TB | Comments off

 

Autor:

Kristina Valentin
Verlag: Diana Verlag
ISBN-13: 978-3453359611
Taschenbuch: 333 Seiten
Persönliche
Wertung:

 

 

Im Einklang mit der Natur

Inhalt:

In einer kleinen Pension im idyllischen Örtchen Lindenbühl treffen Klara und Romy aufeinander. Die eine hingebungsvolle Besitzerin, deren Lebenswerk durch ein Bauprojekt in Gefahr gerät und deren Träume noch in eine ganz andere Richtung gehen. Die andere tief verzweifelt aufgrund eines unerfüllten Kinderwunsches, der sogar ihre Ehe in Gefahr bringt. Der wunderschöne Garten ist für beide Trost und Erdung. Kann er helfen, ihnen den richtigen Weg zu weisen?

Meine Meinung:

Der zweite von Kristina Valentin bei Diana erschienene Roman ist ein sehr ruhiges Buch. Und gerade das hat mir besonders gefallen. Ich konnte mich sehr gut fallen lassen und vom täglichen Alltagsstress Abstand nehmen. Der Garten mit all seinen Eigenheiten wurde von der Autorin wunderbar beschrieben und obwohl ich wahrlich kein großer Gärtner bin, momentan leider nicht mal Zugang zu einem Garten habe, zog es mich unweigerlich raus in die Natur und ich war versucht, auch mal einen Baum zu umarmen. Man spürt deutlich Kristinas Liebe zur Natur und wie wichtig ihr der richtige Umgang mit ihr ist. Es steckt auf jeden Fall Magie im Buch, vielleicht an der einen oder anderen Stelle ein wenig überzogen. Der feinsinnige Humor, den ich bei der Verfasserin schon seit Jahren so liebe, ist ebenfalls Bestandteil.

Die Hauptfiguren Klara und Romy, aus deren Perspektive immer im Wechsel erzählt wird, waren mir direkt sympathisch. Aber auch den Nebenfiguren, wie anderen Gästen oder auch den liebenswerten Lindenbühlern, versteht es die Autorin, Leben einzuhauchen. Das Buch bietet weder große Überraschungen hinsichtlich des Endes noch übermäßige Dramatik. Eben ein stilles Wunder, für das man sich öffnen muss. Der Anhang mit Balkon- und Gartentipps passt perfekt zum Buch und ich freue mich schon auf mein nächstes Waldbaden.

Fans der Autorin, vor allem aber Natur- und Gartenliebhaber können mit dem Buch absolut nichts falsch machen. Nehmt euch eine Auszeit und taucht ab in die verträumte Welt von Lindenbühl.

Ich danke dem Diana-Verlag für die Bereitstellung des Rezensionsexemplares.

Kerstin at Dienstag, Juni 11th, 2019 | Filed under: Frauen,Liebesroman,Literatur allg.,Valentin, Kristina | RSS 2.0 | TB | Comments off

 

Autor:

Kerstin Hohlfeld
Verlag: Ullstein Verlag
ISBN: 978-3-548-29174-1
Taschenbuch: 247 Seiten
Persönliche
Wertung:

 

 

Was wirklich zählt …

Inhalt:

Sophia hat alles, was man sich wünschen kann. Sie leitet eine große Werbekampagne, achtet auf Aussehen und vor allem Figur und bewohnt mit ihrem Freund Lukas eine tolle Wohnung. Nur ihre Familie passt so gar nicht in ihr aktuelles Weltbild. Die sind ihr mit ihren traditionellen Werten und altmodischen Ansichten eher peinlich, was sie sie bei dem unvermeidlichen Adventsessen auch deutlich spüren lässt. Doch dann begeht sie einen folgenschweren Fehler und steht plötzlich kurz vor dem Weihnachtsfest ganz allein da. Ist es zu spät aufzuwachen und ihren Mitmenschen zu zeigen, was wirklich in ihr steckt?

Meine Meinung:

Ich war aus persönlichen Gründen ein wenig zu spät dran für diesen zweiten (nach „Bevor die Stadt erwacht“) Weihnachtsroman von Kerstin Hohlfeld, aber das tat meiner Begeisterung keinen Abbruch. Natürlich passt die warmherzige Geschichte am besten in die schönste Zeit des Jahres, aber weiß ganz sicher auch zu jeder anderen Zeit, die Herzen zu berühren.

Die Autorin hat hier wunderbare Charaktere erschaffen. Sophia selbst macht es dem Leser anfangs schwer, sie zu mögen, ist sie doch so in ihrer karrierebetonten Welt gefangen, dass sie all ihre Mitmenschen, besonders die Familie, dir ihr stets herzlich entgegenkommt, vor den Kopf stößt. Aber es ist nie zu spät und die Wandlung, die die Hauptfigur durchmacht, ist sehr gut nachzuvollziehen. Die Liebesgeschichte zwischen Sophia und Lukas spielt eher eine Nebenrolle, vielmehr liegt der Fokus auf dem Zusammenhalt der Familie, Nächstenliebe, Hilfsbereitschaft und den wirklich wichtigen Werten in der heutigen schnellen Zeit. Dass erneut soziale Brennpunktthemen angesprochen werden, fand ich richtig gut.

Kerstin Hohlfeld hat einen unglaublich fesselnden Schreibstil, sodass die Seiten nur so dahingeflogen sind. Es ist ihr gelungen, mich emotional tief zu berühren, was nicht ohne ein paar Tränen am Ende abging, und ein paar eigene Gedanken wieder ins rechte Licht zu rücken.

Ich kann den Roman Weihnachtsliebhabern und allen, die es werden wollen, nur wärmstens empfehlen. Er bringt die eigentliche Bedeutung des Fests der Liebe gekonnt zum Ausdruck und sorgt in der kalten Jahreszeit für ein anheimelnd wohliges Gefühl.

Kerstin at Dienstag, Januar 15th, 2019 | Filed under: Frauen,Hohlfeld, Kerstin,Liebesroman,Spirituell | RSS 2.0 | TB | Comments off

 

Autor:

Julia Hanel
Verlag: Ullstein
ISBN: 978-3-548-29118-5
Taschenbuch: 412 Seiten
Persönliche
Wertung:
,5

 

 

Es ist nie zu spät für einen Neuanfang

Inhalt:

Kurz vor der Hochzeit verliert Sophie ihren Verlobten Maximilian durch einen tragischen Autounfall. Sie ringt mit sich, tritt dann aber doch die von ihm geplanten Flitterwochen auf Bali allein an, was sie bereits im Flieger bereut. Denn Maximilians Platz wurde vergeben an den ziemlich nervigen Fotografen Niklas. Dieser läuft ihr auf Bali erneut über den Weg und rettet sie aus einer unangenehmen Situation. Im Luxushotel fällt ihr die Decke auf den Kopf und so entschließt sie sich, Niklas auf seiner Fototour zu begleiten und besondere Orte aufzusuchen, wo sie jeweils ein Bild von Maximilian hinterlässt. Die Reise und vor allem Niklas helfen ihr, ihr Leben zu überdenken und einer neuen Liebe eine Chance zu geben.

Meine Meinung:

Nach ihren bisher ausgesprochen humorigen Romanen widmet sich Julia Hanel mit „Dein Bild für immer“ einem ernsteren Thema. Dennoch gibt es einige lustige Stellen, was der lange vorherrschenden Traurigkeit etwas die Spitze nimmt.

Der Leser kann sich gut in Sophie hineinversetzen, die mit ihrem schlimmen Verlust sehr zu kämpfen hat. Aber auch Niklas mit seinem ungestümen Temperament blickt auf dramatische Momente in seinem Leben zurück und so verstehen es beide, sich gegenseitig zu heilen. Ich mochte die Hauptcharaktere sehr, allerdings haben auch die Nebenfiguren, wie Sophies Schwester oder die kleine Greta, mein Herz erwärmt.

Das Setting ist sehr schön beschrieben und macht Lust, Bali selbst eines Tages einen Besuch abzustatten. Man merkt dem Roman an, dass die Autorin selbst vor Ort und abseits der Touristenrouten unterwegs war.

Zwischen Sophie und Niklas entwickelt sich ganz gemächlich eine sehr schöne Liebesgeschichte, was bei ihrer beider Vorgeschichte auch absolut nachvollziehbar ist. Durch die permanent wechselnden Perspektiven kann man sich in die Gefühle und Gedanken der Hauptfiguren auch sehr gut hineinversetzen.

Eine herzerwärmende Geschichte, die sich leicht und flüssig liest und im Inneren berührt.

Kerstin at Mittwoch, Januar 2nd, 2019 | Filed under: Frauen,Hanel, Julia,Liebesroman | RSS 2.0 | TB | Comments off

 

Autor:

Valentina May

Verlag: Edel-Elements
ASIN: B074GYMR6Z
E-Book: 263 Seiten
Persönliche
Wertung:

 

 

Happy End auf Gut Abendroth?

Inhalt:

Stephanie von Abendroth ist als Immobilienmaklerin in London erfolgreich. Als sie von ihrem Lebenspartner und ihrer besten Freundin hintergangen wird, verliert sie ihren guten Ruf und ein Neubeginn in einer anderen Stadt scheint der einzige Ausweg. Andererseits hat sie aber auch Sehnsucht nach ihrer Heimat und beschließt, vorerst auf Gut Abendroth zurückzukehren. An ihrer Seite ist dabei der geheimnisvolle Oliver, der sie nicht nur einmal aus einer brenzligen Situation rettet, denn Stephanie wird Opfer eines Überfalls. Sollte ihr Bruder Jacob doch noch am Leben sein und ist er gar der Unbekannte, dem Stephanie immer wieder begegnet? Und welche wahren Pläne verfolgt Oliver?

Meine Meinung:

Mit „Frühlingserwachen“ findet die Trilogie um die Schwestern von Gut Abendroth ihren Abschluss. Anders als in den Vorgängerbänden bin ich mit der Hauptfigur diesmal bis zum Ende nicht so ganz warm geworden. Irgendwie erfolgt der Wandel von der High Society-Lady zur Landmaus etwas zu abrupt. Olivers Intension hingegen ist gut nachvollziehbar, seine Zweifel und Bedenken verständlich dargestellt.

Es gibt einige spannende Stellen, wo die Geschichte Fahrt aufnimmt, aber auch zwischendurch ein paar Längen. Im Epilog wird die Geschichte von Jacob verhältnismäßig schnell abgespult. Die Fakten prasseln auf den Leser nieder, sodass man teilweise überfordert wird. Insgesamt kann man mit dem Ende dieser dramatischen Familiensaga jedoch zufrieden sein und der tolle, bildhafte Schreibstil der Autorin ist auch im Abschlussband ein großes Plus.

Der Roman lässt sich einzeln lesen, aber im Gesamtpaket macht die Geschichte der Abendroths einfach mehr Spaß. Wer also Familiendrama mit ein bisschen Romantik mag, macht mit dieser Trilogie sicher keinen Fehlgriff.

Kerstin at Mittwoch, August 1st, 2018 | Filed under: Frauen,Liebesroman,May, Valentina | RSS 2.0 | TB | Comments off

 

Autor:

Ruth Jones
Verlag: Harper Collins
ISBN-10: 3959672020
Gebundene Ausgabe 480 Seiten
Persönliche
Wertung:
,5

 

Wenn Begehren den Verstand ausschaltet

Inhalt:

Callum ist glücklich verheiratet, die Geburt seines dritten Kindes steht bevor. Da begegnet ihm die achtzehn Jahre jüngere Studentin Kate. Es ist Liebe auf den ersten Blick. Ein verzehrendes Verlangen führt zu einer Affäre der beiden. Als diese auffliegt, entscheidet sich Callum jedoch für seine Familie und bricht Kate damit das Herz.

Siebzehn Jahre später, auch Kate ist inzwischen verheiratet und hat eine kleine Tochter, begegnen sie sich wieder – und begehren sich wie am ersten Tag. Werden sie ihre zweite Chance nutzen und mit ihrem Egoismus ihre Familien ins Unglück stürzen?

Meine Meinung:

Der Debütroman von Ruth Jones hat mich, obwohl ich aus persönlichen Gründen etwas länger dafür gebraucht habe, von der ersten Seite an gepackt. Callum und Kate sind nicht wirklich sympathische Charaktere, eher im Gegenteil. Durch ihre Verhaltensweise verletzen sie ihre Umwelt und tun sich schlussendlich selbst am meisten weh. Aber die Autorin schafft es ausgezeichnet, das Auf und Ab der Gefühle der beiden, die alles verzehrende Leidenschaft, die jede Grenze sprengt, rüberzubringen. Ich habe mit ihnen genauso mitgelitten wie mit ihren Angehörigen, den eigentlichen Leidtragenden dieser stürmischen Liebesbeziehung.

Obwohl der Fokus klar auf Callum und Kate liegt und durch die wechselnden Perspektiven ein umfassender Einblick in die Gefühlswelt möglich ist, gibt es mit den jeweiligen Ehepartnern Belinda und Matt sowie seiner Studienfreundin Hetty auch interessante Nebencharaktere, die das Ganze immer wieder etwas auflockern und ebenso auf falsche Obsessionen hinweisen.

Als Leser fragt man sich unmittelbar, wie man selbst in gewissen Situationen handeln würde, ob alle Entscheidungen des eigenen Lebens wohl die richtigen waren. Der Schreibstil ist absolut flüssig und stets fesselnd. Das Ende vielleicht nicht für jedermann befriedigend, aber alles in allem sehr realistisch und nachvollziehbar. Denn es ist nun einmal so im Leben, dass das Gras auf der anderen Seite in den meisten Fällen eben doch nicht grüner ist. Doch man wird es nie erfahren, wenn man in Starre verharrt und nicht wenigstens den Versuch unternimmt, sein Glück zu finden.

Allen, die eine intensive Liebesgeschichte mögen, kann ich das Buch wirklich ans Herz legen.

Das Buch wurde mir von Harper Collins als Rezensionsexemplar zur Verfügung gestellt, wofür ich mich herzlich bedanke.

Kerstin at Dienstag, Juli 10th, 2018 | Filed under: Frauen,Jones, Ruth,Liebesroman,Literatur allg. | RSS 2.0 | TB | Comments off

 

Autor:

Sandra Henke
Verlag: Selfpublishing
ASIN: B079R6X8DC
E-Book: 221 Seiten
Persönliche
Wertung:

 

 

Melancholisches Liebesmärchen voller Poesie

Inhalt:

Die 21-jährige Stella ist unglücklich, denkt sogar an Suizid. Ihre lieblosen Eltern sind hilflos und schicken sie von einem Psychologen zum anderen. Ihre letzte Hoffnung – ein Sanatorium in Cornwall. Hier begegnet sie am Rande des Abgrunds dem Maler Simon, der ihrem Jugendschwarm Paul Gold so ähnlich sieht. Zum ersten Mal erfährt sie Aufmerksamkeit und Zuwendung. Doch einiges ist rätselhaft an Simon und als Stella seinem Geheimnis auf die Spur kommt, droht ihr empfindsames Herz endgültig zu zerbrechen.

Meine Meinung:

Ich habe schon einige Romane von Sandra Henke gelesen. Sie konnte mich sowohl im erotischen Bereich überzeugen als auch in der Spannungsliteratur unter dem Pseudonym Laura Wulff. Besonders aber mag ich ihre locker-leichten Romane der Herzchenkonfetti-Reihe. Dieser dritte Band – der im Übrigen völlig unabhängig von den anderen gelesen werden kann – ist allerdings ganz anders, aber deshalb nicht weniger schön.

Die anfänglich melancholische Grundstimmung entfaltet sich nach und nach zu einer Liebesgeschichte voller Hoffnung und Emotionen. Der leise Roman braucht keine besonderen Höhepunkte oder ein aufregendes Setting, um sich dem Leser ganz tief ins Herz zu schleichen. Die Hauptfiguren mit ihrer breiten Palette an Gefühlen tun das ihrige dafür.

Stella habe ich sofort ins Herz geschlossen, dieses vernachlässigte Mädchen, das sich ihr Leben lang nur nach Liebe sehnt. Wie sie sich nach und nach öffnet und wieder Mut und Kraft für die Zukunft schöpft, ist einfach wunderbar beschrieben. Simon war mir ebenfalls sympathisch, auch wenn er mir nicht ganz so nahekam. Er versteht es, seine Gefühle in Farben auf die Leinwand zu bringen, aber weiß auch mit Worten zu überzeugen. Worte, die ihm natürlich die Autorin in den Mund gelegt hat, und das macht sie grandios. So viele Textstellen sprühen nur so vor Poesie und lassen die Fantasie auf Reisen gehen.

Neben der Entwicklung der zarten Liebesgeschichte gibt es auch überraschende Wendungen und eine Prise Dramatik, sodass man sich zum Schluss umso mehr am Happy End der Protagonisten erfreuen kann und das Buch mit einem wirklich guten Gefühl zuklappt. Wer es etwas tiefgründiger mag, ist mit „Mein Herz ist ein Chamäleon“ genau an der richtigen Adresse.

Ich danke Sandra Henke für die Bereitstellung eines Rezensionsexemplares.

Kerstin at Sonntag, April 15th, 2018 | Filed under: Frauen,Henke, Sandra,Liebesroman | RSS 2.0 | TB | No Comments
Kerstins Bücherreich Besucher: web site traffic statistics